Praxis für Osteopathie & Dry NeedlinG Eric Pauly


Willkommen in Unserer Praxis!

 

Ich biete Ihnen osteopathische Behandlungen und Dry Needling auf Grundlage eines evidenzbasierten Ansatzes. Mein Ziel ist es, Beschwerden gezielt und nachhaltig zu behandeln.

Wenn Sie es wünschen, unterstütze ich Sie auch dabei, aktiv zu werden – sei es durch gezielte Bewegungsübungen oder ein individuell abgestimmtes sportliches Programm. Dabei nutze ich mein Wissen aus meiner ursprünglichen Physiotherapie-Ausbildung. Es bereitet mir große Freude, meinen Patientinnen und Patienten den Hebel der Selbstwirksamkeit in die Hand zu geben.

Ich bin Mitglied der Bewegungsoptimisten-Community und habe dort Zugriff auf gebündeltes Fachwissen sowie aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse. Der regelmäßige Austausch mit Kolleginnen und Kollegen stellt sicher, dass ich stets auf dem neuesten Stand bleibe.

Die Sitzung umfasst eine ausführliche Anamnese, einen osteopathischen Befund sowie die anschließende Behandlung. Ob Dry Needling sinnvoll eingesetzt werden kann, ergibt sich aus der Untersuchung und Ihrer Zustimmung zur Methode.

Falls es sinnvoll erscheint, biete ich zusätzlich die Möglichkeit an, Laborwerte bestimmen zu lassen. Mögliche Parameter sind:

  • HS-Omega-3-Index (Goldstandard zur Bestimmung von Omega-3 im Blut, hilfreich bei entzündlichen Prozessen und Herz-Kreislauf-Themen)
  • Vitamin D, B12 und weitere Mikronährstoffe
  • Basisdiagnostik: Großes und kleines Blutbild, Leber-, Nieren- und Schilddrüsenwerte ...

Was ist Dry Needling?

 

Dry Needling ist eine effektive Methode zur Behandlung muskulärer Verspannungen und myofaszialer Triggerpunkte. Dabei werden dünne, sterile Nadeln gezielt in verhärtete Muskelbereiche gesetzt, um Verspannungen zu lösen, Schmerzen zu lindern und die Regeneration zu fördern. Die Methode ist häufig nachhaltiger als die klassische manuelle Triggerpunkt-Therapie.

Ein besonderer Vorteil: Dry Needling erreicht auch tief liegende Triggerpunkte, die manuell schwer zugänglich sind. Während manuelle Triggerpunkttechniken meist oberflächlich wirken oder sehr hohen Druck benötigen, arbeitet Dry Needling präzise und tiefenwirksam.

Zudem kann Dry Needling entzündungshemmende Prozesse im Körper aktivieren und so zu einer langfristigen Schmerzreduktion beitragen. Im Gegensatz zur rein mechanischen Lösung durch manuelle Therapie können Spannungen so effektiver und stabiler gelöst werden.

Dry Needling wirkt nicht nur lokal auf die Muskulatur, sondern beeinflusst auch das Nervensystem – etwa über die sogenannte Gate-Control-Theorie. Die Nadelreize lösen neurophysiologische Reflexe aus, die sich positiv auf Schmerzempfinden, Durchblutung und Bewegungskontrolle auswirken können.

Diese Technik wurde in der Schweiz weiterentwickelt und basiert auf den Grundlagen der manuellen Triggerpunkt-Therapie. Sie wird besonders bei muskulären Beschwerden, Bewegungseinschränkungen und chronischen Schmerzen eingesetzt – und lässt sich hervorragend mit osteopathischen Behandlungen kombinieren.

Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden zu begleiten!

 

Eric Pauly (Osteo+)