Dry Needling – gezielte Hilfe bei muskulären Schmerzen

Dry Needling ist eine effektive, evidenzbasierte Behandlungsmethode zur Linderung von muskulären Verspannungen und Schmerzen. Dabei werden feine, sterile Akupunkturnadeln gezielt in sogenannte Triggerpunkte gesetzt – verhärtete Bereiche im Muskelgewebe, die häufig Schmerzen ausstrahlen.

Die Stimulation dieser Punkte kann lokale Muskelreflexe auslösen, die zur Entspannung führen, und wirkt gleichzeitig über das sogenannte Gate-Control-Prinzip: Durch die gezielte Reizung werden schmerzlindernde Impulse im Nervensystem aktiviert, die die Weiterleitung von Schmerzsignalen hemmen. So wird nicht nur die Durchblutung verbessert, sondern auch das Schmerzempfinden auf neurophysiologischer Ebene positiv beeinflusst.

Dry Needling wird insbesondere bei chronischen Muskelverspannungen, Rückenschmerzen, Nackenbeschwerden oder Sportverletzungen eingesetzt – präzise, tiefenwirksam und nachhaltig.

Schauen Sie gerne bei der DGSA vorbei, falls Sie weitere Infos benötigen.

 

IMES – Intramuskuläre Stimulation

IMES (Intramuskuläre Stimulation) ist eine moderne Form des Dry Needlings, bei der feine Nadeln gezielt in verhärtete oder überreizte Muskeln – sogenannte myofasziale Triggerpunkte – gestochen werden. Dabei wird zusätzlich niedrig dosierter Strom über die Nadeln appliziert, um eine noch intensivere Muskelstimulation zu erreichen.

Ziel der Methode ist es, Schmerzen zu lindern, muskuläre Verspannungen zu lösen, die Durchblutung zu fördern und die Beweglichkeit zu verbessern. Die Kombination aus Dry Needling und elektrischer Stimulation wirkt besonders tief und effektiv – vor allem bei chronischen Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und muskulären Dysbalancen.